
ERGO-STÜLP-MUSEUM
Das Lust&Laune-Museum
"Herzlich willkommen in der Museums-Werkstatt!"
Eröffnet am 4. März 2009
Renoviert 30. Januar 2017

"Sseid's wüllkumma!"
sagt Werkstattleiter Sepp Gschaftlhuber
aus Hintertupfing, Oberbayern, der trotz 21 1/2 Jahren in Geismar immer noch bayerisch spricht. Er hat sich gerade einen Imbiss (was? schauen Sie mal genau hin!) aus dem Museums-Restaurant geholt und meint:
A Wort müt X? / Dös ganz Museum, dös wär nix,
wenn ma net / die Werkstott hätt.
Denn hüer werkln di junga Leit, / hach Herrgott, is des a Freid!
Hüer könnt's üer ßehn, / wü dü Werkstück tun entstehn.
Di Kindln, dö san wunderb...
Tschuldigen'S, hob ka Zeit / un hob kei Rua, / der Paul hot scho di Uhu-Tub auffidreiht,
un wann i jezz nix tua, / kimmt er glei un schreit:
"He Sepp, hurra geruffa, / i hob die tubm ausgsuffa!"
Jo, hüer gipt's scho wos zu tua...
Laut lesen könnte helfen. Sonst: übersetzen.
Über Sepp Gschaftlhuber erfahren Sie mehr in unserer Personalabteilung. Wenn Sie das Fenster schließen, landen Sie wieder hier.
In dieser Abteilung – eben der Werkstatt – sehen Sie, wie die Exponate des Museums entstehen, nämlich im Rahmen der Ergotherapie für Kinder in der Praxis Bärbel Stülpnagel. Hiermit entsteht also eine Dokumentation unserer Arbeit. Und was das Museum angeht, zeigen wir eben nicht nur fertige Exponate, sondern auch ihre Entstehung. Die Werkstücke dieser Abteilung werden natürlich irgendwann in fertigem Zustand ihren Platz in einer der anderen Abteilungen finden; wir werden dann von hier auf das fertige Stück verweisen und umgekehrt.
"Dokumentation" erklären
… und dann hat mal jemand geholfen, hier ist der nette Dank dafür:
Um die Exponate näher betrachten zu können und einige Detailinformationen zu erhalten, klicken Sie einfach darauf. Wenn Sie das Fenster dann wie gewohnt schließen, landen Sie automatisch wieder hier.
"Exponat" erklären









Hiervon haben wir leider kein größeres Bild.

… wenn man etwas basteln will, kann es sinnvoll sein, vorher einen Entwurf zu zeichnen. In der Weihnachts-Abteilung gibt es einen fertigen Kuschelengel zu sehen — und daneben den Entwurf.
Nach oben

Zurück zur Eingangshalle des Ergo-Stülp-Museums