Startseite
 
 [Startseite] -> []  
 


Erklärungen A



Fragen kostet nichts, wer nicht fragt, bleibt dumm – und wer etwas nicht versteht, ist klug, wenn er fragt. Dafür haben wir im Ergo-Stülp-Museum die Erklärungsseiten für komische Wörter und Begriffe. Wenn hier eine Erklärung nicht gut genug sein sollte, solltest du z. B. deine Eltern fragen.




a. D.


steht für "außer Dienst". Gemeint ist damit jemand, der ein langes Leben gearbeitet hat und sich nun zur Ruhe gesetzt hat. Das heißt natürlich nicht, dass diese Person nicht noch etwas macht…

Absolvieren


Von lateinisch absolvere = ablösen, erlösen, hinter sich bringen. Wer z. B. eine Schulausbildung absolviert hat, hat den Schulabschluss. Wer eine Berufsausbildung absolviert, erlernt gerade einen Beruf.

Adlerauge Anyel


Hier für junge Leute
Diese Übungen sind dafür da, dass du genaues Aufpassen lernst und genau hinschaust, was los ist. Das soll dir helfen, das was du machen möchtest (und auch das, was du vielleicht nicht magst, aber trotzdem machen musst) möglichst gut zu schaffen.
Und hier etwas für Erwachsene
Das Programm „Adlerauge Anyel“ fördert Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren sowohl funktionell (Bottom-up) als auch alltagsorientiert (Top-down) in allen Teilbereichen der visuellen Wahrnehmung. Dabei spielen die „Schau-genau-Regeln“ eine große Rolle.
„Ich konzentriere mich nur auf die Aufgabe vor mir! Ich sage mir leise im Kopf vor, was ich sehe! Ich schaue alles zweimal an und achte ganz genau auf die Einzelheiten!“ ... so sagt es sich der kleine Adler Anyel immer vor, wenn er eine Aufgabe erledigt. Das Programm „Adlerauge Anyel“ bietet zehn detailliert ausgearbeitete Übungsstunden inkl. fertiger Arbeitsblätter und Hausaufgabenblätter auf einer CD-ROM zum sofortigen Einsatz, neun strukturierte Elternmerkblätter zur Erklärung der visuellen Alltagsförderung, zwei ausgearbeitete Einheiten zur genauen Beurteilung der Ressourcen und Probleme sowie umfangreiche theoretische Ausführungen. Eingesetzt werden kann das Programm durch Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und andere therapienahe Berufe, um die therapeutischen Ziele im Bereich der visuellen Wahrnehmung zu unterstützen sowie durch Angehörige pädagogischer Berufe, um ein präventives, pädagogisches Förderprogramm zur visuellen Wahrnehmung in Kindergarten und Vorschule, im Hort, im Heilpädagogischen Tageszentrum oder auch in der Grund- und Förderschule zur Verfügung zu haben.
… so die Beschreibung des Göttinger Hogrefe-Verlags über das Buch „Adlerauge Angel“ von Norbert Lichtenau und Martina Reif

Aerodynamisch


Von griechisch aer (sprich: a-er) = Luft und dynamis = Kraft. Die großen Windräder erzeugen Strom durch die Aerodynamik = Windkraft. Ein Auto, das aerodynamisch gut gebaut ist, hat wenig Luftwiderstand und verbraucht dadurch weniger Sprit.

aktuell


kommt zwar ursprünglich aus dem Lateinischen. In die deutsche Sprache kam es aber von dem französischen "actuel" (sprich: acktü-ell) = wirklich, gegenwärtig. Wir meinen mit "aktuell" etwas, das jetzt wichtig ist. Schnee von gestern ist also überhaupt nicht aktuell, aber z. B. die Frage, was es heute zum Mittagessen gibt...

Ammoniten


waren schneckenförmige Meerestiere mit Gehäusen, die vor etwa 1,5 Millionen Jahren lebten (und damit erheblich "jünger" sind als Dinosaurier). Man findet von ihnen Versteinerungen vor allem in Gegenden mit Kalkstein wie in der Gegend um Göttingen oder in der Schwäbischen Alb. Sie sehen meist wie eine Spirale aus Stein aus.

App


Sprich "Äpp". Es ist die Kurzform von "Application" (sprich: Äpplikäischn), dem englischen Wort für Computer-Programm. Die Apple-Programmierer haben das Kurzwort erfunden, um damit kleine Programme vor allem für Handys zu bezeichnen, die man sich irgendwo im Internet herunterladen kann. Davon gibt es längst Tausende. Man kann z. B. damit schnell die Wetternachrichten bekommen, Wegbeschreibungen, Kochrezepte und jede Menge mehr.

Apple Macintosh


Sprich: Äppl Mäckintosch. Die amerikanische Firma Apple baut Computer, die sie Macintosh (oder kurz Mac) nennt. Diese Computer sind etwas teurer als die Windows-Rechner, von denen es deutlich mehr gibt. Dafür weiß man beim Mac erheblich schneller, wie es geht, er ist einfach netter zu seinem Benutzer. Computer-Kurse (etwa an der Volkshochschule) gibt es nicht für die Macs, weil man dafür keine Kurse braucht... Das Geld, das ein Mac mehr kostet als ein Windows-Rechner, hat man bequem eingespart an der Zeit, die man braucht, bis man weiß, wie es geht (und an den Kosten für einen Computer-Kurs). Oder, wie es unser Netzmeister Vilando Virtualski sagt: "Wenn ich schnell von Göttingen nach Hannover muss, nehme ich kein Fahrrad und kein Auto, sondern den ICE." Damit meint er: Der Mac ist wie ein ICE.

Aquarium


Von lateinisch aqua = Wasser. Ein Aquarium ist eigentlich nur ein Wasserbehälter, aber gemeint ist natürlich einer mit Fischen.

Automobil


Die Kurzform ist natürlich Auto. "Automobil" ist eine der dümmsten Worterfindungen, die man sich nur denken kann. Weil... Eine gute Erklärung ist schwierig!
Warum heißt die Glühbirne so? Weil der, der sie erfunden hat, einen Namen dafür brauchte. Na gut, die Form einer Birne passt ungefähr. Und "Glühzwiebel" wollte er sie vielleicht nicht nennen (aber in anderen Sprachen heißt das Ding "Blumenzwiebel", z. B. im Englischen: "bulb").
Wenn neue Dinge erfunden werden, brauchen sie einen Namen, den es bisher noch nicht gibt. Darum haben Erfinder früher häufig die griechische oder lateinische Sprache benutzt, um Namen zu erfinden. "Telephon" ist so ein Name, er bedeutet "Fernsprech".
Heute nehmen die meisten Erfinder für neue Namen die englische Sprache, und daher kommen solche Worte wie "Computer" oder "E-Mail", für die es in unserer Sprache kein Wort gibt.
Als das Auto erfunden wurde, brauchte man einen Namen für ein Ding, das sich von selbst bewegen konnte, also keine Pferde, keinen Wind und keine menschliche Kraft brauchte, um in Bewegung zu kommen. Man erfand das Wort "Automobil". Das ist deswegen dumm, weil es aus zwei Sprachen zusammengesetzt ist, nämlich aus dem Griechischen (auto = selbst, vergleiche "automatisch") und dem Lateinischen (mobil = beweglich).
_______________________________________________________________________________________________________


  © W. Ulrichs 1728 bis 2024 - Hosted by 4kIT